Heinrich Fricke - Horneburg Niederelbe
04163 2422
0179 2217891

Unsere Produkte


Sie möchten mehr ĂŒber die einzelnen Produkte und Services erfahren? Dann klicken Sie sich auf den Unterseiten dieser Kategorie durch:

Was wir anbieten:

  • tragbare Feuerlöscher
  • fahrbare Feuerlöscher
  • Rauchmelder
  • Löschwassertechnik
  • Schulungen
  • Ausbildung von Brandschutzhelfern

  • Flucht- und RettungsplĂ€ne
  • Beratung nach ASR A2.2
  • Löschdecken
  • Textilhauben
  • SchutzkĂ€sten
  • StĂ€nder
  • Beschilderung
  •    

Sie möchten mehr ĂŒber die einzelnen Produkte und Services erfahren? Dann klicken Sie sich auf den Unterseiten dieser Kategorie durch oder schauen Sie unter „Unser Service“ nach! Bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren Sie uns am besten ĂŒber das Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstĂŒtzen.

Feuerlöscher

Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht ĂŒber alle Feuerlöscher, die wir vertreiben. Es sind sowohl fahrbare als auch tragbare Feuerlöscher erhĂ€ltlich. Die fahrbaren und tragbaren Feuerlöscher sind mit Schaum, Pulver und COÂČ verfĂŒgbar und dienen als ideale ErgĂ€nzung fĂŒr den Einsatz bei Objekten mit hoher BrandgefĂ€hrdung. Sie sind konzipiert fĂŒr den praktischen Einsatz durch eine Person.

Eine Wartung der Feuerlöscher erfolgt alle 2 Jahre durch einen Sachkundigen.

Feuerlöscher sind mit Schaum, Pulver und COÂČ
Gloria Schaumfeuerlöscher

HauptsĂ€chlich werden Aufladefeuerlöscher, Kartuschenlöscher, Dauerdrucklöscher und Bio-Schaumlöscher von uns vertrieben. Die Schaumlöscher sind in frostsicheren AusfĂŒhrungen bis -30 °C erhĂ€ltlich und gut einsetzbar; z. B. in Hallen, in denen Lebensmittel gelagert werden. Der Gloria-Bioschaum beim Bio-Schaumlöscher zeichnet sich durch seine imprĂ€gnierende Wirkung auf den Brandherd und die Umgebung aus. Zudem ist er zu mehr als 99 % biologisch abbaubar und Milieukeur-konform.

Die Schaumfeuerlöscher sind als tragbare Feuerlöscher und als fahrbare Feuerlöscher zu erwerben. Darunter fallen auch 2-Liter-Feuerlöscher, die sich fĂŒr den Einsatz auf Booten eignen. Die Brandklassen A und B werden durch den Gloria Schaumfeuerlöscher abgedeckt.

Gloria Pulverfeuerlöscher

Unter den Pulverfeuerlöschern sind Aufladefeuerlöscher, DauerdruckgerÀte und Autolöscher mit 2 kg enthalten. Die Feuerlöscher sind frostsicher und decken die Brandklassen A, B und C ab. Die tragbaren Feuerlöscher sind in der Gewichtsspanne von 2-12 kg erhÀltlich.

Die angewendeten Gloria-Löschpulver sind wasserabweisend und ungiftig. Es handelt sich um umweltvertrĂ€gliches und leistungsdifferenziertes QualitĂ€ts-Löschpulver. In unterschiedlichen Varianten verfĂŒgbar, erreichen Sie mit den Pulverfeuerlöschern durch den KĂŒhl- und Erstickungseffekt ein schnelles Löschen und zudem eine antikatalytische Löschwirkung, wobei RĂŒckzĂŒndungen bei FeststoffbrĂ€nden unterbunden werden.

Gloria Wasserfeuerlöscher

Diese sind lediglich als umweltschonende Aufladefeuerlöscher verfĂŒgbar und decken die Brandklasse A ab.

Gloria Kohlendioxidfeuerlöscher COÂČ

Diesen tragbaren Kohlendioxidfeuerlöscher fĂŒr die Brandklasse B vertreiben wir in den GrĂ¶ĂŸen 2 und 5 kg und in Alu- oder Stahl-AusfĂŒhrung. Der Einsatz erfolgt idealerweise in Anlagen mit elektrischer Spannung, EDV-Zentren und Lagern mit brennbaren FlĂŒssigkeiten. FĂŒr elektrische Anlagen bis 1.000 Volt ist der Feuerlöscher bei einem Mindestabstand von einem Meter geeignet. Das Produkt gewĂ€hrleistet einen sicheren und zuverlĂ€ssigen Löscheinsatz mit dem rĂŒckstandsfreien Löschmittel Kohlendioxid.

Gloria Fettbrandfeuerlöscher

Diesen Aufladefeuerlöscher können Sie in den GrĂ¶ĂŸen 2, 3 und 6 Liter wĂ€hlen. Der Feuerlöscher erfĂŒllt die Anforderungen der Brandklassen A und F. Es ist ein robustes und sicheres GerĂ€t, bei dessen Einsatz Fettexplosionen ausgeschlossen sind. RĂŒckzĂŒndungen werden nĂ€mlich durch das gelartige Löschmittel, das den Brand erstickt, zuverlĂ€ssig unterbunden. Das Produkt ist bis -30 °C frostsicher.

Gloria Lithiumfeuerlöscher

Dieser Wasser-Aufladefeuerlöscher mit Cool-Down-Effekt ist fĂŒr Produkte mit Lithium-Ionen-Akkus mit bis zu 600 Wh (Laptops, E-Bikes, E-Scooter, Akkuschrauber etc.) verwendbar. Er kommt auch in ElektrofachmĂ€rkten und BĂŒrorĂ€umen zum Einsatz. Zugelassen ist der Gloria Lithiumfeuerlöscher nur fĂŒr die Brandklasse A.

Rauchmelder

Seit 2015 sind Rauchmelder in allen vermieteten Wohnungen und Neubauten Pflicht. Wir vertreiben den Gloria Rauchmelder PX-1 und den funkvernetzten Rauchmelder Gloria PX-1C. Bei dem funkvernetzten Rauchmelder können bis zu 15 Rauchwarnmeldern pro Funkgruppe vernetzt werden; so z. B. in einer Wohnung.

Bis zu 14 Funkgruppen können optional mit einer Gemeinschafts-Funkgruppe verbunden werden. Die Funkreichweite betrĂ€gt bis zu 400 m auf freiem Feld. Die Montage der Rauchmelder wird mittels MagnettrĂ€ger und Acylatschaum-Klebepad durchgefĂŒhrt; dies ermöglicht Ihnen eine saubere und schnelle Befestigung ohne Bohraufwand.

Alle Rauchmelder sind batteriebetrieben und Langzeitmelder mit bis zu 12 Jahren Stromversorgung durch eine fest eingelötete 3V-Lithium-Batterie. Zudem wird auf Ă€ußere Leuchtdioden verzichtet. Die QualitĂ€t ist gemĂ€ĂŸ der vfdb-Richtlinie 14/01 zertifiziert. DarĂŒber hinaus haben die Rauchmelder ein Q-Label und eine Zertifizierung des TÜV-Nord. Somit eignen sich die Rauchmelder optimal fĂŒr folgende Einsatzbereiche:

  • SchlafrĂ€ume

  • Kinderzimmer
  • GĂ€stezimmer
  • Flure / TreppenhĂ€user
  • WohnrĂ€ume
  • Fluchtwege allgemein
  • KĂŒche (durch Kondensationsbarrieren fĂŒr den KĂŒcheneinsatz tauglich)
Die gesamte PrĂŒf-Stopp-Taste dient zur AlarmprĂŒfung nach DIN 14676 und gleichzeitig als Alarm-Stopp zur temporĂ€ren Stummschaltung bei ungewollten Alarmen. Dadurch ist eine optimale Funktionskontrolle sichergestellt. Einmal jĂ€hrlich werden die Rauchmelder durch einen Sachkundigen gewartet.

Wandhydranten

Wir fĂŒhren die Wartung von Wandhydranten und Steigleitungen durch. Die Wartungsintervalle betragen beim klassischen Wandhydranten ein Jahr und bei trockenen Steigleitungen zwei Jahre. Im Folgenden erfahren Sie mehr ĂŒber die Wartungen der verschiedenen Varianten von Wandhydranten.
Allgemeines

Der Wandhydrant besteht aus einem Ventil, an dem ein Druckschlauch sowie ein Stahlrohr als LöschausrĂŒstung angeschlossen ist. In Deutschland kommt meist der formbestĂ€ndige Druckschlauch-W gemĂ€ĂŸ DIN 14 461 zum Einsatz. Diese SchlĂ€uche haben den Vorteil, dass das Löschwasser bereits durch den Schlauch fließen kann, selbst wenn dieser noch aufgerollt ist. Die LĂ€nge des Schlauchs muss so bemessen sein, dass im Brandfall auch entfernteste Stellen erreicht werden können. GrundsĂ€tzlich wird gemĂ€ĂŸ DIN 14 461 Teil 1 zwischen zwei Wandhydranten-Typen unterschieden, die als Typ „S" und Typ „F" bezeichnet werden.

Wandhydranten: Wartung und Instandhaltung

Im Brandfall entscheiden bereits die ersten Minuten ĂŒber das Ausmaß des Feuers. Deshalb ist es wichtig, den Brandherd möglichst bereits im Keim zu ersticken und die Zeit bis zum Eintreffen der Feuerwehr zu nutzen. Wandhydranten wurden entwickelt, um im Rahmen des Brandschutzes eine schnelle BrandbekĂ€mpfung zu gewĂ€hrleisten und dienen der Entnahme von Löschwasser. Sie können in GebĂ€uden fest installiert werden und sind meist in gut zugĂ€nglichen Bereichen zu finden. Genau wie ein tragbarer Feuerlöscher dient auch der Wandhydrant zur Selbsthilfe und kann – je nach Typ – von Laien bedient werden, um den Brand bereits in der Entstehungsphase an einer weiteren Ausbreitung zu hindern.

Um Verschmutzungen und Missbrauch zu vermeiden, werden Wandhydranten in Nischen, in Wand- oder in EinbauschrÀnken untergebracht und verplombt. In den SchrÀnken stehen hÀufig zusÀtzliche Feuerlöscher sowie ein Druckknopffeuermelder bereit. Die Standortmarkierung von Wandhydranten wird aufgrund von Piktogrammen gewÀhrleistet, die in öffentlichen GebÀuden angebracht sind. Diese Markierung findet sich ebenfalls im Flucht- und Rettungsplan des GebÀudes wieder.

Die Löschwasseranlage mit Steigleitungen gibt es in verschiedenen AusfĂŒhrungen:
  • Steigleitung trocken nach DIN 14462 (Eine trockene Leitung mit FeuerhĂ€hnen wird erst beim Eintreffen der Feuerwehr unter Druck gesetzt.)

  • Nass-/Trocken-Stationen (Nach BetĂ€tigen eines Ventils wird nach max. 60 Sekunden die komplette Löschanlage durch eine FĂŒll- und Entleerungsstation unter Druck gesetzt.)

  • Steigleitung Nass (Hierbei handelt es sich um eine Steigleitung, die permanent unter Druck steht. Hierbei ist die Trinkwasserverordung zu beachten, damit keine Keime ins Trinkwassernetz gelangen können. Beispiel: Ein VorratsbehĂ€lter nach DIN 1988-6 trĂ€gt zur Einhaltung der Verordnung bei.)

Sonstiges

  • Boxen und Hauben / Textilhauben zum Schutz der Feuerlöscher
  • Wandhalter und StandsĂ€ulen / StĂ€nder fĂŒr Feuerlöscher
  • Kfz- und Schiffshalter fĂŒr Feuerlöscher
  • Löschdecken
  • Erste-Hilfe-KĂ€sten der Leina-Werke
  • Entsorgung von AltgerĂ€ten

Anschrift

Heinrich Fricke
Hauptstraße 39
21640 Bliedersdorf

Kontaktdaten

Tel: 04163 2422
Mobil: 0179 2217891
E-Mail: info@heinrich-fricke.de

GeschÀftszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 16:30 Uhr


Design, Umsetzung & Hosting by vendoweb. Die Internet- & Webagentur in Oldenburg.